Please select news sources
Rinderhaltung: Bayern will strengere Regeln verhindern
Published by Agrarzeitung
2023-12-07
Die Bundesregierung plant das Tierschutzgesetz zu reformieren. Angedacht ist unter anderem ein Verbot der umstrittenen Anbindehaltung von Rindern.
GAP nach 2027: Anreize statt Verbote
Published by Agrarzeitung
2023-12-07
Mehr EU-Haushaltsmittel für Landwirte nach 2027 fordert EU-Agrarkommissar Janusz Wojciechowski. Vor allem Kleinbauern und Junglandwirte sollten besser unterstützt werden.
Ölsaatenmärkte: Soja nimmt Talfahrt wieder auf
Published by Agrarzeitung
2023-12-07
Sinkende Ölpreise ziehen Sojakomplex und Pflanzenöle in die Verlustzone. Exportgeschäft mit China kann Verluste nicht verhindern.
Getreidemärkte: China deckt sich weiter mit US-Weizen ein
Published by Agrarzeitung
2023-12-07
Weizen in Chicago bleibt dank Großgeschäft im Plus. Russland und Ukraine kommen bei ägyptischer Ausschreibung zum Zuge. Euro fällt weiter zurück.
VEZG | Lebendpreise: Stabile Notierungen
Published by Agrarzeitung
2023-12-07
Die neue Preisempfehlung der Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) liegt vor. Auch die Lebendpreise in Bayern stehen fest.
Energieversorgung: Stromerzeugung aus Kohle geht zurück
Published by Agrarzeitung
2023-12-07
Wegen einer konjunkturbedingt schwächeren Nachfrage und Energieimporten aus dem Ausland ist in Deutschland deutlich weniger Strom erzeugt worden.
Windenergie: BASF will in Windparkprojekte einsteigen
Published by Agrarzeitung
2023-12-06
Der Chemieriese BASF sichert sich grünen Strom aus der Nordsee. Die geplante Gesamtkapazität der Vattenfall-Windparks beläuft sich auf 1,6 GWh.
Frankreich: Gesetz schützt muhende Kühe
Published by Agrarzeitung
2023-12-06
Stadtmenschen in Frankreich, die aufs Land umziehen und sich dort von krähenden Hähnen oder stinkenden Misthaufen gestört fühlen, können dagegen künftig nicht mehr so einfach vor Gericht ziehen.
Thünen-Institut: Waldboden ist „Boden des Jahres 2024“
Published by Agrarzeitung
2023-12-06
Viele Menschen verbinden mit dem Wald vor allem Ruhe und Natur. Ackerbau, Industrie und Klimawandel haben den Wäldern des Landes aber zugesetzt. Deshalb soll die Bedeutung von gesunden Waldböden nun hervorgehoben werden.
Branchentreff Sonderkulturen: Mehr als nur Obst und Gemüse
Published by Agrarzeitung
2023-12-06
Die Agravis Pflanzenbau-Vertriebsberatung lädt die Sonderkulturbetriebe zum Branchentreff Sonderkulturen im Januar nach Braunschweig ein. Unternehmen präsentieren ihre Produkt- und Dienstleistungssortimente rund um den Sonderkulturanbau.